Die zehn gefährlichsten Smartphones

Basis für die Liste der zehn gefährlichsten Handhelds liefert eine Studie der “Environmental Working Group” (EWG). Die Organisation hat einen Online-Guide von über 1000 Handys und deren Emissionen erstellt. Daran kann sich der Nutzer beim Handy-Kauf orientieren.

Allerdings weiß die Wissenschaft immer noch nichts Genaues über die Langzeitauswirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Organismus. Es wird jedoch vermutet, dass Handystrahlen eventuell Krebserkrankungen begünstigen und das Immunsystem schwächen.

Die EWG-Studie blickt auf alle Handys, die es aktuell auf den Markt gibt sowie auf einige ältere Modelle. Dabei wurden Smartphones und Handys getrennt analysiert. Das HTC MyTouch 3G führt die Liste der strahlungsstärksten Smartphones an, gefolgt vom Blackberry Curve 8330 und dem Palm Treo 600. Auffällig ist, dass besonders viele Blackberry-Smartphones die Liste dominieren. Allerdings sind die Angaben immer die Maximal-Werte der Mobiltelefone. Diese können je nach Benutzung variieren.

Fotogalerie: Die zehn strahlungsintensivsten Smartphones

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die Handy-Hersteller hierzulande haben sich bei der Strahlung auf ein einheitliches Messverfahren geeinigt und geben in der Regel zu jedem Modell den maximalen Wert an. Gezählt wird die Spezifische Absorptionsrate (SAR). Sie ist ein Maß für die Leistung, die ein Handy bei maximaler Sendeleistung in einen Kopf einstrahlt. Den Grenzwert von 2,0 Watt pro Kilogramm (W/kg), bezogen auf 10 Gramm Körpermasse, halten alle Handys auf dem deutschen Markt ein.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Woher stammen die Werte
    Mit Verlaub, die mir voriegenden Daten (keine Hersteller Daten) sagen z.B. bei den Blackberry Geräten deutlich niedrigere Werte aus.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

20 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago