Categories: Management

Einspeisegesetz für Autostrom gefordert

Die Technologiepolitik der Bundesregierung hat mit den Förderprogrammen E-Energy und IKT für Elektromobilität erste Schritte in Richtung E-Mobility eingeleitet. Anpassungen hält der Bitkom im regulatorischen Umfeld für notwendig. Die Bundesnetzagentur sollte den Netzbetreibern Anreize bieten, die heutigen reinen Verteilnetze zu einem modernen IT-gestützten Energienetz auszubauen. Investitionen in intelligente Energienetze müssen über Netznutzungsentgelte verrechnet werden. Scheer: “Intelligente Stromnetze sind eine Basisinfrastruktur für Elektromobilität.”

Neben der Schaffung von optimalen Startbedingungen für den Zukunftsmarkt Elektromobilität sollte die Bundesregierung in der nächsten Legislaturperiode der flächendeckenden Einführung von intelligenten Verkehrssystemen oberste Priorität geben und dem ITS-Aktionsplan der Europäischen Union folgen. In Deutschland existiert bereits eine Vielzahl von lokalen und regionalen Insellösungen.

Die können allerdings kaum von auswärtigen Verkehrsteilnehmern genutzt werden, da unterschiedliche Hard- und Software benötigt wird und diverse Anmeldungen erforderlich sind. Bundesweite Ansätze fehlen hier noch. Außerdem schöpft Deutschland die vorhandenen Möglichkeiten nicht voll aus. “Wir verfügen mit dem Lkw-Maut-System über die weltweit modernste Infrastruktur für Verkehrstelematik. Es sollte ernsthaft geprüft werden, wie das Potenzial dieser Technik künftig besser genutzt werden kann”, sagte Scheer.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

5 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

6 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

7 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Woche ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Woche ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Wochen ago