AMD kontert Intels vPro mit Open-Source-Technologie

Hardware-seitig sind in dieser Plattform die Prozessoren Phenom II und Athlon II mit einer Strukturbreite von 45Nanometer enthalten. Als Chipset kommt die AMD 7-Series zum Einsatz und für die Grafik sorgt die Familie ATI Radeon HD 4000.

Neben Support für Virtualisierung und einigen Sicherheits-Features wie etwa das TPM 1.2. bietet das Plattform-Update auch Support für das Out-of-Band-Management ‘Desktop and Mobile Architecture for System Hardware’ (DASH) 1.1.

Diese Technologien bilden zusammen den auf quelloffenen Technologien basierenden Standard DAS 1.0, der sozusagen AMDs Antwort auf die proprietäre Intel-Management-Technologie vPro für mittelständische Unternehmen ist.

Derzeit ist die Technologie auf dem ‘HP Compaq 6005 Pro Business PC’ enthalten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

10 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago