Asus bringt Videophone mit Touchscreen

Ansonsten entspricht die technische Ausstattung des SV1T der des seit Ende Januar erhältlichen Vorgängers. Das stationäre VoIP-Telefon wickelt Festnetztelefonate und Videokonferenzen über die kostenpflichtigen Skype-Dienste ‘SkypeIn’ und ‘SkypeOut’ ab. Andere Anbieter wie Sipgate, die nach dem SIP-Standard arbeiten, werden nicht unterstützt.

Der 7-Zoll-Touchscreen des 20,2 mal 12,3 mal 25,3 Zentimeter großen und 1,6 Kilogramm schweren Geräts löst mit 800 mal 480 Bildpunkten auf. Die integrierte 0,3-Megapixel-Webcam macht Bilder mit 640 mal 480 Pixeln. Die Einbindung ins Netzwerk erfolgt via Fast-Ethernet oder WLAN nach 802.11b/g. Telefonate führt man über eine Freisprecheinrichtung.

Asus hat die Skype-Oberfläche speziell für das Eee Videophone angepasst: So gibt es etwa große Icons für eine leichtere Bedienung. Außer dem Touchscreen ist für die Navigation ein Fünf-Wege-Steuerkreuz vorhanden. Die Lautstärke lässt sich mittels zweier Knöpfe regeln.

Das Eee Videophone SV1T kommt im September in den Farben Weiß und Silbergrau in den Handel. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 229 Euro. Im Lieferumfang sind ein Strom- und Netzwerkkabel, eine Schnellstartanleitung und eine Support-DVD enthalten. Asus gewährt ein Jahr Garantie, inklusive Abhol-Service.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

20 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

20 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago