“Internet ist die Wahlkampfplattform der Zukunft”

Viele kleinere Parteien hätten den neuen Trend dagegen bisher verschlafen, so Knauf. Über ‘parteibezogene Indizes’ in unterschiedlichen Kategorien vergleicht er die Aktivitäten der einzelnen Parteien auf ihren Internetseiten.

“Vieles im bisherigen Bundestagswahlkampf knüpft an vergangene Strategien an. Große Parteien investieren offenbar nach wie vor viel Geld in stumme Pappschilder am Straßenrand. Gerade der jungen Bevölkerung kann man aber auf diese Weise Standpunkte nicht mehr nahebringen. Dabei hatte es Obama doch wunderbar vorgemacht: Er punktete im wahrsten Sinne des Wortes damit, die Unterstützer mitwirken zu lassen!”

Dafür nutzten die Wahlkampfstrategen Obamas vor allem konsequent sogenannte Web 2.0-Applikationen. Durch sie waren die Unterstützer nicht nur Beobachter, sondern konnten zum Beispiel als Wahlkampfhelfer fungieren. “Indem sie die auf dem Online-Portal angebotenen Werkzeuge nutzten, um Veranstaltungen zu planen oder Unentschlossene zu kontaktieren, brachten sie sich auch emotional in den Wahlkampf ein, identifizierten sich mit den Zielen Obamas und entwickelten vorher ungeahnte Aktivitätslevels.”

Obamas Informationsnetz war im Wahlkampf auf einen schnellen Informationsaustausch auf persönlicher Ebene ausgelegt. Relevante Informationen wurden per E-Mail, RSS, Twitter oder per SMS ausgetauscht und verbreitet. Zudem war und ist der heutige US-Präsident in vielen sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook vertreten. Obama ließ jeden, der es wollte, an seinem Wahlkampf teilhaben. “Dieses neue Vorgehen hat sicherlich zum Sieg beigetragen – was aber machen die deutschen Parteien angesichts dieser neuen Entwicklungen?”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Piratenpartei ist auch im Bundestag
    Außer der CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen und den Linken ist auch die Piratenpartei im Bundestag vertreten. Typisch, gerade die Partei, die den Internetwahlkampf absolut dominiert, wird nicht erwähnt.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Stunde ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago