Die Sicherheitsanfälligkeit besteht nur in iTunes 9, das Steve Jobs vor rund zwei Wochen anlässlich der Einführung einer neuen iPod-Generation vorgestellt hat. Sie betrifft die Client- und Server-Varianten von Mac OS X 10.4.11 oder höher sowie Windows XP, Vista und 7.
Die neue iTunes-Version korrigiert auch verschiedene Fehler, darunter Probleme bei der Sortierung von Alben, die aus mehreren CDs bestehen, und bei der Synchronisierung von Podcasts. Zudem verbessert es auch die Performance der Musik-Software sowie den Abgleich von Apps mit iPod Touch und iPhone.
Die 82,95 Megabyte große Aktualisierung steht in Apples Download-Center bereit. Nutzer von Windows Vista 64-Bit müssen ein separates Update herunterladen, das 88,8 Megabyte groß ist.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…