Durchgeführt hat diese Analyse der Spezialist für Software-Integrität Coverity. Dabei hat der Anbieter insgesamt 280 Projekte analysiert.

Natürlich stellt diese Auswahl nur einen Bruchteil dessen dar, was es tatsächlich an quelloffenen Projekten gibt, doch sind in der Analyse mehr oder weniger die wichtigsten Technologien, wie zum Beispiel Linux, Firefox, PHP oder Samba enthalten.

Jedes dieser Projekte werde nach wie vor gepflegt und Coverity kann zudem in dem 2009 Coverity Scan Open Source Report feststellen, dass sich bei den meisten die Software-Qualität stetig steigert. Auch die Sicherheit der meisten Projekte unterliege einer ständigen Verbesserung. Unterm Strich kann Covertiy einen Fehlerrückgang von 16 Prozent ausmachen.

Seit 2006 seien mehr als 11.200 Fehler in Open-Source-Programmen eliminiert worden, dazu habe auch die Analyse mit der Coverity-Technologie beigetragen. Was sich jedoch nicht geändert hat sind die häufigsten Fehler. Diese sind NULL Pointers, Resouce Leaks und Ignored Expressions.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago