Besonders stark fallen Unterschiede in den einzelnen Städten aus. Ein Nord-Süd oder Ost-West-Gefälle hingegen lässt sich nicht ausmachen. Hamburg nimmt mit einer Spam-Rate von 95 Prozent die Spitzenstellung ein. Durchschnittlich 101 Spam-Nachrichten täglich erhalten geschäftliche E-Mail-Nutzer aus der Hansestadt, wie jetzt eine Untersuchung zeigt.
Wer in Villingen-Schwennigen lebt, bekommt mit einer Spamrate von 80,6 Prozent zwar immer noch genug unerwünschte Post, dennoch ist die Schwarzwaldmetropole der Ort mit dem deutschlandweit geringsten Spamaufkommen.
Die Experten von Message Labs haben das Spam-Aufkommen auch nach Branchen untersucht. Der allgemeine Dienstleistungssektor gehört zu den Branchen in Deutschland, die am meisten von Spam betroffen sind, gefolgt von der Marketing- und Medien-Branche. Auf den weiteren Plätzen folgen der Großhandel, IT sowie Freizeit & Tourismus. Das verhältnismäßig geringste Spam-Aufkommen findet sich bei Firmen aus den Bereichen Gesundheit, Mineral- und Brennstoffe, Chemie & Pharma, Verwaltung und dem Baugewerbe.
Page: 1 2
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.