Das sagten Brigitte Stuckart, Vorstand der Softcon AG, und Ludwig Brünnig, Bereichsleiter Individualsoftware-Entwicklung und Applikationsmanagement bei Softcon, gegenüber silicon.de. Die Kombination von SAP und Java erlaube es, “einem Anwender so viel Standard wie nötig und so viel Individualität wie gewünscht zur Verfügung stellen”, so Stuckart.


Brigitte Stuckart
Foto: Softcon

Softcon habe sich früh auf die Entwicklung so genannter Composite Applications auf Basis von SAP NetWeaver spezialisiert und ein gemischtes Team von ABAP- und J2EE-Entwicklern aufgebaut. “ABAP und J2EE sind ja oft getrennte Welten”, so Brünnig. “Wir verbinden diese.”

Softcon hat sich in der IT-Branche einen Namen gemacht, als das Unternehmen im Jahr 2005 zusammen mit Gonicus die Ausschreibung für das Münchner LIMUX-Projekt gewann. Mittlerweile sei dieses Projekt für Softcon abgeschlossen, sagte Brünnig. Die Ausschreibung habe man gewonnen, weil man als Einziger ein wirkliches Open-Source-Modell vorgeschlagen habe. “Die anderen Modelle waren Pseudo-Open-Source.”

Nach seinen Informationen seien derzeit 40 Prozent des LIMUX-Rollouts umgesetzt. Die Stadt München habe letztlich die volle Verantwortung für das Projekt übernommen und eigene Entwickler eingestellt. “München pflegt die Software selbst und stellt sie als Open Source zur Verfügung.”

Softcon – mit 230 Mitarbeitern und 30 Millionen Euro Umsatz (2008) – hat sich derweil auf andere Geschäftsfelder konzentriert. Ungewöhnlich ist, dass ein IT-Dienstleister dieser Größenordnung eine eigene Nearshoring-Gesellschaft unterhält – die Niederlassung im rumänischen Timisoara wurde vor fünf Jahren eröffnet.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago