Digitaler Tresor von Cyber-Ark

Zentraler Bestandteil ist ein speziell gesicherter Server, der mit mehreren unterschiedlichen Security-Layern Schutz vor unbefugten Zugriffen bietet. Die Funktionsweise der Lösung ähnle derjenigen eines physikalischen Tresorraums, denn nur berechtigte Personen können den digitalen Vault öffnen. Dies werde über eine klar definierte Rollen- und Berechtigungsstruktur sowie eine eindeutige Identifikation des Anwenders durch Authentifizierung sichergestellt.

“Die Frage, ob man Administratoren-Passwörter im physikalischen oder digitalen Tresor aufbewahrt, sollte sich für Unternehmen eigentlich überhaupt nicht stellen. Dafür sind die Vorteile der virtuellen Lösung zu eindeutig: Sie reichen von den wesentlich vereinfachten Administrationsmöglichkeiten wie den Compliance-konformen automatischen Änderungsmechanismen bis hin zu den örtlich uneingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten – schließlich ist ein Zugang aus dem gesamten Unternehmensnetzwerk, auch von unterschiedlichen Standorten aus, möglich”, so Jochen Koehler, Deutschland-Chef von Cyber-Ark.

Durch eine vollständige Zugriffskontrolle und Protokollierung könne die Nutzung der entsprechenden Accounts zu jeder Zeit überprüft werden. Alle Aktivitäten würden in einem Audit-Log aufgezeichnet. Damit entspreche die Lösung den Anforderungen externer Prüfungen, gängigen Compliance-Vorschriften und gesetzlichen sowie aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, die sich aus dem Sarbanes-Oxley Act, PCI, ISO27001 oder Basel II ergeben. Neben der Passwort-Verwaltung biete die Enterprise Password Vault auch die Sicherung anderer vertraulicher Informationen wie Finanz- oder Personaldaten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

5 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago