In den nächsten 24 Monaten sollen vom EU-Normungsgremium mit Unterstützung aus der Industrie, der Wissenschaft und von Verbraucherschützern neue Standards erarbeitet werden. Zwar seien diese Standards keine Pflicht. Doch wer die Norm überschreite, müsse mit umfangreichen und kostenintensiven Tests die Sicherheit dieser Geräte nachweisen.

Derzeit liegt die Lautstärke eines Players etwa zwischen 80 und 115 Dezibel. In der EU existiert derzeit keine verbindliche Obergrenze. Jedoch liegt der maximale Wert, bei dem die Sicherheit noch gewährleistet werden könne bei 80 Dezibel. Je nach Bauart des Kopfhörers könnten noch bis zu neun zusätzliche Dezibel dazukommen. 120 Dezibel entsprächen bereits dem Lärm, den ein startendes Flugzeug macht.

Wer pro Woche 40 Stunden bei 80 Dezibel Musik hört, schadet damit seinem Gehör auch langfristig nicht. Bei 89 Dezibel sollte die Zeit auf fünf Stunden in der Woche begrenzt werden. Werden diese Werte überschritten, könnte es zu dauerhaftem Verlust des Hörvermögens kommen. Oft treten solche Schädigungen erst nach Jahren auf und dann sei es meist zu spät, warnt die Kommissarin.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Endlich!!!
    Nicht, dass es mir hier um den Schutz des Gehöhrs des ipod-Anwenders geht (das ist mit einem gesunden Menschverstand eigentlich als Selbstverständlichkeit anzusehen, dass man sich nicht selber Schaden zufügen sollte) - Was mich stets nervt ist, dass mit zu großer Lautstärke die direkte Umgebung mitbeschallt wird. Und das zum Teil ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen, die z.T. auf engstem Raum, z.B. in Bussen, Strassenbahnen etc., das aushalten müssen.
    Und immer und jedem sagen zu müssen "mach mal leiser das Ding" kann auch nicht die Lösung sein.
    Diese mobilen Player sollten schon längst dezibel-technisch reglementiert werden.

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

7 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

17 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

18 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

20 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago