Die letzten Berggorillas retten sich auf Facebook

Natürlich hat sich Muhozi nicht selbst einen Account auf Facebook angelegt. Dieser Auftritt ist Teil einer Kampagne der Ugandan Wildlife Authority, die damit auf die gefährdete Spezies aufmerksam machen will.

Nur noch etwa 740 wildlebende Gorillas gibt es auf der Erde und etwa die Hälfte davon lebt im Bwindi National Park. 40 weitere leben in einem anderen Reservat und die restlichen Gorillas leben im Virunga-Park, der sich über Rwanda, Uganda und dem kriegsgebeutelten Kongo erstreckt.

Die natürlichen Feinde des Gorillas sind die Menschen. Denn die bedrohen diese Spezies, weil sie sie wegen des Fleisches jagen oder weil sie in deren Lebensraum eindringen. Auch den Kriegshandlungen im Kongo fallen immer wieder Gorillas zum Opfer.

Jeder, der den Tieren auf Facebook oder Twitter folgen will, muss mindesten einen Dollar spenden. Mit diesen Mitteln sollen neue Wächter und Ranger für die Waldgebiete angestellt und mit Automatikwaffen ausgerüstet werden.

Im Gegenzug erhalten die Freunde und Follower Nachrichten über die jüngsten Techtelmechtel zwischen den Gorillas, Bilder und auch Informationen. Damit, so eine Sprecherin der Behörde, sollen sich die Menschen, die nicht die Mittel haben, nach Uganda zu reisen, den Tieren näher fühlen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

9 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

10 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

15 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

15 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago