Schwellenländer sorgen für ITK-Nachfrage

In Russland liegt das Umsatzplus im Jahr 2009 laut EITO bei 2,9 Prozent. Das Marktvolumen beträgt 46 Milliarden Euro. Angetrieben wird der russische ITK-Sektor vor allem von der Telekommunikation, die einen Zuwachs von 5 Prozent auf 35 Milliarden Euro erzielt. In der Informationstechnologie verzeichnet Russland als einziges Land der BRIC-Staaten ein Minus in Höhe von 2,8 Prozent auf 11,4 Milliarden Euro.

Russland ist aufgrund seiner Abhängigkeit von den Rohstoffpreisen stärker als die anderen Länder von der weltweiten Wirtschaftskrise betroffen. Allerdings spüren auch die anderen BRIC-Staaten ihre Auswirkungen: In den Vorjahren waren die Wachstumsraten in den Hauptmarktsegmenten Informationstechnik und Telekommunikation meist zweistellig.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

2 Tagen ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

3 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

3 Tagen ago