Daher brachte Microsoft bei einer Veranstaltung in San Francisco unter der prominenten Führung von CEO Steve Ballmer auch so berühmte Windows-7-Kunden wie Intel, Ford, Fiat, BMW, Bombardier und Continental Airlines auf die Bühne. Für Intel hat sich Microsoft aus einem ganz bestimmten Grund entschieden.

Fotogalerie: WPC 2009: Steve Ballmer in Aktion

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

So war der Halbleiterproduzent einer der ersten großen Konzerne, die öffentlich gemacht haben, – aus verschiedenen Gründen – von XP nicht auf Vista zu wechseln. Aber mit Windows 7 wagen die beiden Unternehmen einen neuen Anlauf.

Etwa 500 Angestellte bei Intel arbeiten bereits mit dem neuen Betriebssystem und testen die Software zusammen mit Anwendungen, erklärte Intel-CIO Diane Bryant dem Publikum. Und 97 Prozent dieser Angestellten sprechen sich für einen Einsatz dieses Betriebssystems aus.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Windows 7 oder XP
    Ballmer hat recht. Warum soll ich alles umstellen wenn XP einwandfrei läuft. Und wenn ich dann doch das Betriebssystem wechseln will/muß warum dann auf Windows 7? Es gibt besseres und preiswerteres. Nicht nur in der Anschaffung auch in der Wartung und beim Installieren von neuen Anwendungen.
    Gruß
    Wolfgang

  • Nicht für mich
    Für mich ist Windows 7 ein Betriebssystem für meinen nächsten neuen Rechner, der hat dann 4 Gigabyte und einen Quadroprozessor oder entsprechend schnelles für den Laptop. Und dann passt das wieder zusammen.
    Für mein aktuelles Gerät Dualprozessor, 2 Gigabyte würde es zwar laufen aber ich denke ich würde mich gegenüber XP nicht verbessern sondern eher verschlechtern.
    Und da ich denke, dass das viele so sehen wird die Umstellungsrate nicht sonderlich hoch sein.

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago