Neu in der Version 7 ist die Unterstützung des CalDAV-Standards, was den Datenaustausch mit anderen Kalenderbearbeitungs-Clients wie Mac iCal und Mozilla Lightning ermöglicht.
Die native Synchronisation mit dem Kalender ist jetzt auf vielen mobilen Endgeräten wie dem iPhone verfügbar. Auch das Instant Messaging wurde auf mobile Endgeräte und andere IM-Netzwerke wie etwa AOL, MSN und Yahoo erweitert.
Die Indizierung und Suche im Messaging-Content wurde beschleunigt und schließt Anhänge mit Dateiformaten wie Adobe PDF, Microsoft Office, OpenOffice und einige populäre Bildformate mit ein. Ein erneuerter Convergence Web Client zur Nutzung der Java Communications Suite unterstützt nun ebenfalls die Indizierung und Suche in den Anhängen und ermöglicht den Zugang zu externer POP E-Mail.
Es werden alle marktüblichen Browser unterstützt, einschließlich Internet Explorer 8. Als Betriebssystemplattform kommt beim Messaging Server neben Solaris nun Red Hat 5 Linux hinzu, wie Sun mitteilt.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…