Er erfolgt nach dem vollzogenen Verkauf der IDS Scheer-Anteile der beiden an die Software AG. Damit scheiden Scheer als Vorsitzender des Aufsichtsrates und Pocsay als sein Stellvertreter mit sofortiger Wirkung aus.
Bereits kurz nach Bekanntgabe der Übernahmeabsicht im Juli war klar, dass die Software AG die IDS Scheer auch tatsächlich sich einverleiben kann. Man hatte sich bereits vor der Abgabe des Angebots am Aktienmarkt über zehn Prozent an dem Software- und Beratungshaus gesichert. Außerdem hatten Scheer und Poscay den Verkauf ihrer Beteiligungen von zusammen 48 Prozent zugesichert. Durch den Zusammenschluss wird ein neuer gewichtiger deutscher Software-Anbieter entstehen.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.