Dies ergab eine aktuelle Umfrage des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie – bei seinen Mitgliedern. Bei der Juni-Umfrage des ZVEI waren es 31 Prozent, die von einem Rückgang des Umsatzes ausgingen. 14 Prozent der befragten Firmen erwarten derzeit eine Verringerung des Umsatzes zwischen fünf und zehn Prozent und 28 Prozent um bis zu fünf Prozent.
“An eine schnelle Erholung des Geschäftes 2010 glaubt kein Unternehmen”, sagte der Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung, Dr. Klaus Mittelbach. 98 Prozent erwarteten eine langsame Verbesserung, zwei Prozent gar keine.
Nachgelassen hat in der Krise nach diesen Angaben die Zahlungsmoral: 85 Prozent der Unternehmen verzeichnen einen verzögerten Zahlungseingang ihrer Abnehmer. Für knapp ein Fünftel der Unternehmen hat sich die angespannte Finanzierungssituation bei Krediten und Kreditversicherungen verschärft. “Hier muss die Politik jetzt unverzüglich für Entlastung sorgen, damit wir uns mit unseren Technologien bei den drängenden Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz und mehr Energieeffizienz auch einbringen können”, so Mittelbach. Über die Hälfte der Firmen sieht sich zudem durch die wieder gestiegenen Rohstoffpreise belastet.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…