T-Systems wird nun schrittweise die SAP-Systembetreuung von rund 90 mittelständischen und großen Unternehmen in die T-Systems-Rechenzentren übernehmen. Von hier aus beziehen die Unternehmen künftig Infrastruktur, Services und Know-how. Die T-Systems-Kunden haben zudem die Option, SAP-Leistungen nach Bedarf abzurufen.
SAP-Mitarbeiter oder Anlagen gehen nicht zu T-Systems über. Nach Meinung von Experten hat das SAP-Hosting-Geschäft in Europa ein Volumen in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrages. T-Systems liefert bereits Unternehmen wie Shell, MAN und Linde SAP-Services aus dem Netz. Mit der Übernahme der Hosting-Tochter von SAP rechnet sich die Tochter der Deutschen Telekom ein noch größeres Umsatzpotenzial aus.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…