Mit Stratus Avance hat Stratus vor rund einem Jahr eine Software-Lösung vorgestellt, bei der zwei Standard-x86-Server zu einem hochverfügbaren System verbunden werden. Beide Server, die für den Benutzer wie ein einziges System erscheinen, werden durch Avance permanent synchronisiert. Beim Ausfall eines physischen Servers führt der jeweils andere automatisch den Betrieb weiter. So erreicht der Hersteller mit Standard-Systemen eine Ausfallsicherheit von 99,99, was einer Ausfallzeit von jährlich einer Stunde entspricht.
Stratus Avance CA kann künftig diese Funktionalität auch auf High-Performance-SMP-Servern (Symmetrisches Multiprozessorsystem) mit mehreren Prozessoren umsetzen. Bisher standen für SMP-Server keine fehlertoleranten Lösungen auf Software-Basis zur Verfügung. Anwender mussten daher entweder auf die hohe Performance von Mehrprozessor-Systemen verzichten oder auf teurere Hardware-Lösungen zurückgreifen.
Wie bei den Ein-Weg-Rechnern auch unterstützt die neue Lösung die Lockstep-Technik und kann damit mehrere Prozessoren in Echtzeit synchronisieren.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…