IBMs wolkiger Mail-Service

Neben E-Mail bekommt der Nutzer des kostenpflichtigen Service LotusLive iNotes auch einen Kalender und eine Kontaktverwaltung. Der Mail-Dienst kann mit lokal installierten Mail-Clients oder aber auch als eigene Lösung eingesetzt werden.

Die Unterschiede zu Konkurrenzprodukten wie Google Apps oder Yahoo sind nicht besonders augenfällig. Die Tatsache jedoch dass der Dienst von einem Veteranen wie IBM kommt, dürfte vielleicht viele Anwender überzeugen.

Sean Poulley, Vice President der IBM Cloud Collaboration Services, erklärte, dass IBM seit langem an einer gehosteten Version von Lotus gearbeitet habe. So habe IBM auch vor allem darauf geachtet, dass der Dienst den Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird.

Und gerade in großen Unternehmen ist Lotus noch immer sehr weit verbreitet. Der neue Dienst, der unter einer so bekannten Marken angeboten wird, dürfte auch bei Anwendern für Vertrauen sorgen, die dem Konzept Cloud vielleicht noch skeptisch gegenüberstehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago