Computerhersteller Hewlett-Packard habe sich Brocade bereits angeschaut, jedoch noch kein offizielles Gebot abgegeben. Dies könne damit zusammenhängen, dass HP lediglich am Erwerb von einigen Unternehmensteilen des kleineren Cisco-Konkurrenten interessiert sei.
Bislang ist der Verkaufsprozess noch nicht öffentlich gemacht worden. Brocade wird an der Börse derzeit mit rund 3,2 Milliarden Dollar bewertet und erzielte im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 167 Millionen Dollar bei Umsätzen von etwa 1,5 Milliarden Dollar. Im dritten Quartal des laufenden Jahres hat Brocade einen Quartalsverlust von 21 Millionen Dollar verzeichnet. Ein Sprecher erklärte, das Unternehmen kommentiere keine Spekulationen.
Brocade unterhält seit langem Partnerschaften mit Unternehmen wie Hewlett-Packard und Sun Microsystems, letzteres bald ein Teil von Oracle. Deshalb wäre Brocade für beide Konzerne ein passender Übernahmekandidat. Auch die Sprecher von Hewlett-Packard und Oracle lehnten eine Stellungnahme ab.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.