Categories: SoftwareUnternehmen

Firefox: Der Chefentwickler gibt Gas

Beltzner macht der große Erfolg seines Browsers unverhohlen Stolz. Anfang September hatte Net Applications mitgeteilt, dass der Microsoft-Browser Internet Explorer weiter an Boden verliert. Im August hatte er einen Marktanteil von 66,97 Prozent. Damit sank der Anteil um 0,71 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und um 8,16 Prozentpunkte seit August 2008. Firefox dagegen konnte 0,51 Prozentpunkte zulegen und erreichte einen Anteil von 22,98 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 19,21 Prozent.

In Deutschland ist der Firefox besonders beliebt. Was den gebürtigen Kanadier mit deutschen Wurzeln offenkundig verwundert. Und freut. Aber er hat keine Erklärung für die Vorliebe der Deutschen für sein Produkt, zeigt sich aber sehr Interessiert für die Mentalität der Mitteleuropäer.

Fotogalerie: Erster Blick auf Firefox 4.0

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Laut Beltzner wird die kommende Version tatsächlich im kommenden Monat frei gegeben werden. Diesmal hätten besonders viele freie Entwickler daran mitgewirkt. Selbst habe man rund 80 Programmierer in Lohn und Brot. In seinen Augen sind die stark verkürzten Reaktions- und Abrufzeiten das hervorstechendste Merkmal. Zudem könne man den Browser nun noch stärker an den eigenen Geschmack anpassen.

Schon Ende Juli hatte Mozilla eine vorläufige Funktionsliste seines neuen Browsers veröffentlicht. “Zwischen Firefox 3 und Firefox 3.5 ist ein Jahr verstrichen. Für die Veröffentlichung von Firefox 3.6 benötigen wir nur ein paar Monate”, so Beltzner.Er würde am liebsten alle sechs Monate ein neues Release freigeben.

Die für Entwickler und Tester gedachte aktuelle Alpha-Version basiert auf einem Pre-Release der Browser-Engine Gecko 1.9.2. Firefox 3.6 soll schneller starten und reagieren als sein Vorgänger und neue Funktionen für Cascading Style Sheets (CSS) enthalten. Zudem haben die Entwickler die Performance der JavaScript-Engine TraceMonkey weiter verbessert.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

6 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

7 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Woche ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Woche ago