Categories: NetzwerkeUnternehmen

Open Source-Router von Netgear

Der Router integriert einen 480 MHz MIPS 74K Prozessor mit ‘Hardware Acceleration’ sowie 8 MB Flash-Speicher und 64 MB RAM. Die fünf 10/100/1000 Ethernet Anschlüsse mit Auto-Sensing erreichen WAN-zu-LAN Geschwindigkeiten über 350 Mbit/s. Daneben besitzt der Router einen 802.11n Access Point mit Wireless Repeater Modus. Drei internen Metamaterial-Antennen sind mit an Bord. Die drahtlose Verbindung kann mit WPA oder WPA2-PSK verschlüsselt werden.

“Der WNR3500L ist der erste Wireless-N Linux Router, der große Reichweite, zahlreiche Funktionen und eine Infrastruktur kombiniert, die der Entwicklergemeinde ideale Voraussetzungen für die Applikationsentwicklung bietet”, so Thomas Jell, Managing Director Central Europe von Netgear. “Bei der Entwicklung der neuen Plattform hat das Feedback und die Ideen der Community eine zentrale Rolle gespielt.”

Auf einer Community-Webseite erhalten Entwickler und Anwender Informationen, Downloads sowie Quellcodes. Die Webseite vermittelt daneben Fachwissen, wie die Firmware des Open Source Routers über das Linux-Betriebssystem entsprechend eigener Anforderungen erweitert werden kann. Der Open Source Router kostet 99 Euro.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago