Deutsche Chipindustrie: Hoffen und Bangen

Auf der Messe präsentieren sich bis zum 8. Oktober 400 Aussteller aus 23 Ländern. Die Entscheidung des Verbandes SEMI Europe für Dresden unterstreiche die Bedeutung der Region als Standort für die Mikro- und Nanoelektronik, so Tillich. “Ich verspreche mir von der Messe neue Impulse für die sächsische Chipindustrie und langfristig noch mehr Arbeitsplätze”.

Tatsächlich entschied sich SEMI Europe zu einer Zeit für Dresden, als die Chipindustrie dort so glänzte wie der Goldene Reiter auf dem Dresdner Neustädter Markt. Seitdem ist der Lack ab. Qimonda ging pleite, 4000 Stellen verschwanden, die Dresdner und Münchner Qimonda-Mitarbeiter demonstrierten vergeblich für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Dass AMD nicht pleite ging, hat viel damit zu tun, dass die Dresdner AMD-Fabriken in Global Foundries ausgegliedert wurden.

Die Branche versucht jetzt, das Beste aus der Situation zu machen. Die Pleite von Qimonda sei ein Einzelfall, sagte Heinz Kundert, Präsident von SEMI Europe, der Sächsischen Zeitung. Man dürfe jetzt nicht den Fehler machen, das auf alle anderen zu übertragen. Es herrsche “keine Katastrophenstimmung”.

Die Halbleiter-Industrie glaube trotz der Rückschläge an den Standort Europa, so Kundert. Die Unternehmen in Europa und in Sachsen seien grundsätzlich konkurrenzfähig. Sie hätten jedoch den massiven Subventionen mancher Rivalen in Asien nichts entgegenzusetzen. “Die Firmen dort überleben, egal wie sie finanziell dastehen. Und das geht in Europa eben nicht.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Highspeed-Internet für Bahnreisende nimmt Gestalt an

Sektorübergreifendes Projekt erarbeitet Grundlagen für Gigabit-Netz. Ziel ist eine gemeinsame Infrastruktur für alle vier Netzbetreiber.

4 Minuten ago

Schatten KI gefährdet Unternehmen

DeepSeek stellt kein spezifisches Sicherheitsrisiko dar, sondern verdeutlicht die Gefahren, die mit der zunehmenden Nutzung…

16 Stunden ago

KI senkt Transportkosten

Getränke-Maschinenbauer Krones setzt auf künstliche Intelligenz für den Transport seiner Maschinen zum Kunden.

16 Stunden ago

Bitkom erwartet 9.000 neue Digitaljobs

Laut Verbandsprognose zeigt sich der hiesige ITK-Markt robust. Vor allem Cloud und KI, aber auch…

17 Stunden ago

Chatbot liefert belastbares Wissen für Krebspatienten

TUM-Forschende arbeiten an einem Sprachmodell, das seine Antworten einer faktenbasierten Überprüfung unterzieht.

1 Tag ago

Bedrohungslage spitzt sich weiter zu

IT-Verantwortliche bewerten das Risiko, dass ihr Unternehmen Opfer einer Cyberattacke wird, so hoch wie nie…

2 Tagen ago