“Ab dem 26. Oktober 2009 wird unsere GeoCities-Seite nicht mehr im Web erscheinen und Nutzer werden nicht mehr länger auf ihren Account und die Dateien zugreifen können”, heißt es in einer Mitteilung von Yahoo.
Jeder Nutzer von GeoCities kann jetzt für rund 5 Dollar im Monat seine Seite an den Yahoo-Hosting-Service übertragen. Nutzer des kostenpflichtigen Dienstes GeoCities Plus können ihre Seite ohne zusätzliche Kosten an Yahoo übertragen.
Yahoo hatte GeoCities 1999 für 2,9 Milliarden Dollar übernommen. Bereits im April hatte Yahoo angekündigt, dass der Dienst GeoCities aus dem Netz genommen werde, einen Termin teilte das Portal damals jedoch nicht mit.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
View Comments
Sie haben es sterben lassen
Ich bin ja nun seit Anbeginn dabei und früher sah man an allen Ecken und Enden Geocity-Links. Jeder Mensch, der eine kleine Homepage haben wollte, baute sich dort eine, und wenn es nur für ein Gästebuch war.
Wieso hat Yahoo diesen Dienst gekauft, wenn sie dann anschließend nichts damit unternehmen wollten? Man hätte das Ganze auf einen modernen Stand bringen und so populär wie damals halten können. Stattdessen lässt man den Service lieber verrecken. Aber das ist ja nur eine von vielen Fehlentscheidungen bei Yahoo.