Wir surfen diverse Websites sowohl mit dem IE Mobile 6 als auch mit dem Opera Mobile 9.5 an und nutzen WLAN sowie UMTS in zwei verschiedenen Städten. Der Microsoft-Browser hinkt dem Opera-Konkurrenten zwischen drei und zehn Sekunden hinterher.
Was wir beim Internet Explorer Mobile immer noch vermissen, ist ein Passwort-Manager, wie ihn Opera bietet, sowie die Möglichkeit, mit mehreren Tabs zu surfen. Einen Download-Manager und eine Suchfunktion auf Webseiten gibt es immer noch nicht. Ebensowenig lassen sich Links direkt aus dem Kontextmenü per SMS, MMS oder E-Mail an Freunde weiterleiten.
Ein paar Vorzüge gegenüber dem Opera-Konkurrenten bietet der Internet Explorer Mobile 6 allerdings. Er kombiniert beispielsweise die Adress- und Suchleiste in einem Feld. Zudem bietet der Microsoft-Browser einen optisch ansprechenden Suchverlauf und eine Orientierungshilfe auf den Seiten.
Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…
Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…
Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…
Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…
Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…
Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt die Hauptrisiken und enthüllt die wichtigsten Angreifergruppen.