Duden führt kostenlose Rechtschreibprüfung ein

Die Korrektursoftware ist serverbasiert und kann direkt über Duden im Browser ausgeführt werden. Um einen Text prüfen zu lassen kann dieser in ein Eingabefeld eingegeben oder kopiert werden. Auf einen Klick startet die Online-Rechtschreibprüfung.

Die Software erkennt Fehler in Wörtern oder Satzteilen und markiert sie farbig als Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Klickt man mit der linken Maustaste auf die angezeigten Links, erläutert das Programm die entsprechenden Fehler und macht Korrekturvorschläge.

Anschließend kopiert man den korrigierten Text in die gewünschte Anwendung. Texte von circa einer DIN-A4-Seite, was etwa 1 600 Zeichen entspricht, können so testweise geprüft werden. Da Formatierungen verloren gehen, empfiehlt es sich, den eigenen Text erst nach der vollzogenen Rechtschreib- und Grammatikprüfung in Form zu bringen.

Im Rahmen der Online-Rechtschreibprüfung bietet Duden auch die Möglichkeit an, die Schreibweise einzelner Wörter nachzuschlagen oder auf fehlerfreie Rechtschreibung zu prüfen.

“Wörterbücher zum Nachschlagen sind das eine. Das andere ist die automatische Rechtschreibprüfung, die Wörter im Satzzusammenhang kontrolliert und auf diese Weise auch Grammatikfehler entdeckt und anzeigt”, kommentiert Melina Alexa, Verlagsleiterin im Dudenverlag.

Mit dem kostenlosen Angebot will der Verlag laut eigenen Angaben das Interesse an elektronischer Korrektur-Software stärken.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

14 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

14 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago