Welche Schlüsse ein ITK-Unternehmen aus dieser Beschäftigung ziehe, komme auf den Einzelfall an, so Gerke. Es gelte, Fragen zu beantworten wie: Passen Social Media zu mir? Was will ich damit erreichen? Entsteht so vielleicht ein neuer vertikaler Vertriebskanal? Habe ich die Ressourcen, um zuzuhören und schnell reagieren zu können?


Hans L. Gerke
Foto: Lemon Operations

Lemon Operations berät ITK-Unternehmen dazu, wie sie ihren Channel neu aufbauen und optimieren können – und hat sich dafür entschieden, zu twittern. Das habe sich bislang gelohnt, so Gerke. So habe sich ein späterer Kunde über Twitter selbst bei Lemon Operations gemeldet.

Auf der Webseite des Channel-Beraters ist unter Info/Channel Social Media ein Webinar mit Luanne Tierney zu finden, Cisco Vice President World Wide Channels Marketing. Tierney twittert selbst – beziehungsweise lässt twittern. An Twitter schätzt sie laut Gerke, dass sie ein schnelles und von betrieblichen Hierarchien ungefiltertes Feedback erhält. “Frau Tierney bekommt so ein besseres Gefühl dafür, was um sie herum passiert.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

12 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

14 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago