Blindflug: Anwender-Erfahrungen mit Business ByDesign

silicon.de: Sieht das ihr Buchhalter genauso?

Drexler: Wir bezahlen für 25 User – und das ist sehr viel günstiger als jede andere Lösung. Wenn wir selbst ein System eingeführt hätten, dann wäre das Chaos viel größer geworden. Wir hätten an zwei Baustellen kämpfen müssen und es hätte sehr viel länger gedauert.

silicon.de: Sind Sie denn bereits mit allen Funktionen der Lösung vertraut?

Drexler: Wir arbeiten uns täglich mehr ein. Beispielsweise nutzen wir derzeit nur etwa 80 Prozent der Reporting-Möglichkeiten. Aber das wird sich mit der Erfahrung sicherlich noch steigern lassen.

silicon.de: Was ist ihr nächstes großes Ziel?

Drexler: Ein gutes Reporting aufzubauen. Und dann wird es weitergehen, etwa mit dem Aufbau einer eigenen Abteilung, die neue Prozesse aufsetzt. Immerhin haben wir bereits 85 Prozent erreicht. Auch weil die Projektsteuerung von SAP in die richtige Richtung gedrückt hat, und wir dadurch auch gelernt haben.

silicon.de: Kommen Sie denn mit den Funktionalitäten in ByDesign hin? Rainer Zinow hatte ja erklärt, dass man jetzt erst mal “genügend Funktionen übereinander gelegt” hätte und dass jetzt erst einmal andere Dinge wichtig wären …

Drexler: Für unser Geschäft reicht es erst mal, aber ich wäre schon sehr überrascht, wenn SAP jetzt stehen bleiben würde. Ich spreche von solchen Dingen wie konsolidierten Konzernabschlüssen. Wir entwickeln uns ja als Unternehmen auch weiter, also verlangen wir das auch von dem Produkt, aber hallo!

silicon.de: Aber zunächst reichen die Funktionalitäten aus?

Drexler: Im März 09 hatten wir alle Daten im System. Wir sind jetzt gerade dabei, unseren Jahresabschluss zu erstellen. Bis Januar haben wir das Schuljahr abgeschlossen, dann können wir auch sagen, ob wir alles machen können. Für uns hat sich mit ByDesign aber auf jeden Fall einiges verbessert.

silicon.de: Frau Drexler, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Erfahrungen SAP Business By Design
    Zugegeben: Meine Erfahrungen mit BYD als ehemaliger HCM Berater bei SAP stammen aus den Jahren 2007/2008. Allerdings hat man schon damals einen Eindruck bekommen können, was gut und was weniger gut an der Lösung ist.
    Gut und sehr stabil ist erst einmal die sogenannte AP (Application Platform) und dies in beinahe allen Fachbereichen. Sicherlich ein wegweisendes Modell, auch für die SAP Business Suite. Schlecht, oder sollte ich besser sagen: sehr schlecht war damals zumindest das Frontend. Durch die Verkettung von BYD an den SAP Netweaver und hier insbesondere an das Enterprise Portal von SAP, hat man wirklich so ziemlich alle Designfehler von EP "mitgeerbt". Es ist innerhalb und außerhalb von SAP ein offenes Geheimnis, dass hier - leider - "Agassi's Erbe" etwas ist, an dem viele SAP Produkte sehr schwer tragen. Vielleicht ist hier mit dem neuen 2.0 Einiges besser geworden, vor allem wenn man liest, dass BYD bald ohne NW ausgeliefert werden soll. Ich sage mal etwas flapsig: "Weg mit dem Portal, und der Kunde bekommt schnelle und moderne SAP Web Anwendungen !"
    Peter Bonin

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Wochen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Wochen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Wochen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Wochen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Wochen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Wochen ago