Eigentlich funktioniert die Mehrfinger-Steuerung auch mit der neuesten Microsoft-Schöpfung ‘Windows Mobile 6.5’ nicht. Dem Betriebssystem fehlt die Implementierung von kapazitiven Touchscreens. HTC hat selbst Hand angelegt und dem Konzern aus Redmond die Entwicklung vorweggenommen.
Das berührungsempfindliche Display des HD2 misst 4,3 Zoll und löst satte 480 mal 800 Pixel auf. Auch die sonstige Ausstattung kann sich sehen lassen: Der Hersteller verbaut UMTS mit HSDPA, WLAN, Bluetooth, GPS und eine 5-Megapixel-Kamera. Als Prozessor kommt ein Qualcomm MSM7225 mit 1 GHz zum Einsatz. Er soll Windows Mobile 6.5 zusammen mit 448 MByte RAM ordentlich Beine machen. Daten speichert der HD2 auf seinem 512 MByte großenen ROM oder auf microSD-Karten.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…