Ex-MySQL-Chef bekniet EU wegen Sun-Übernahme

“Eine Verzögerung des Deals arbeitet daher gegen das begrüßenswerte Ziel, durch das die Prüfung der Übernahme begründet wurde”, erklärt Mickos weiter.

Die EU-Kommission prüft derzeit den Zusammenschluss von Oracle und Sun, das MySQL im Vorfeld erworben hatte. Anders als die US-Marktwächter, die den Deal bereits genehmigt haben, ist man in Brüssel der Ansicht, dass MySQL in vielen Märkten und Bereichen direkt mit den Produkten von Oracle konkurriert.

Daher dauert derzeit die Prüfung noch an. Denn die EU-Kommission ist noch nicht davon überzeugt, dass die quelloffene Lizenzierung der Datenbank den Wettbewerbsvorteil, den Oracle durch den Zukauf gewinnen könnte, aufhebt. Außerdem sei noch nicht klar, inwieweit Oracle MySQL als quelloffene Datenbank weiterpflegt.

Daher argumentiert auch Mickos in diese Richtung: Oracle habe noch bessere Gründe als Sun, an der aktuellen Ausprägung von MySQL festzuhalten. Außerdem sei die Kontrolle Oracle über MySQL durch die große Zahl der Nutzer beschränkt. So werde MySQL meist zusammen mit großen Web-Servern eingesetzt, eine Aufgabe, für die Oracles Backend nicht ausgelegt sei.

Sollte ein EU-Urteil die Übernahme verhindern, so werde es künftig für Open-Source-Unternehmen immer schwieriger an Investorengelder zu kommen. Auch das würde dem Wettbewerb am Markt schaden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

7 Tagen ago