Datencrash bei T-Mobile USA

T-Mobile USA hat Anwender von Sidekick-Smartphones davor gewarnt, ihre Geräte zurückzusetzen oder den Akku zu leeren beziehungsweise zu entfernen. Ansonsten könne es zum Verlust der in der Cloud gespeicherten Daten kommen. Grund dafür sei ein Serverfehler. Am Wochenende entschuldigte sich T-Mobile bei den betroffenen Anwendern. Mitarbeiter des Mobilfunkanbieters würden rund um die Uhr an einer Lösung des Problems arbeiten.

Die Chancen, Daten zu retten, seien aber sehr gering. “Bedauerlicherweise müssen wir Sie darüber informieren, dass Daten, die Sie nicht mehr auf ihrem Sidekick gespeichert haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren sind”, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von T-Mobile und Microsoft.

Weitere Informationen sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Bis dahin geben die Unternehmen Sidekick-Nutzern vor allem diesen Rat mit auf den Weg: Diese sollten auf keinen Fall ihr Gerät ausschalten und immer darauf achten, dass die Batterie nicht leer läuft, da sonst auch die Inhalte, die noch auf dem Gerät vorhanden sind, gelöscht würden.

Anfang vergangener Woche hatte die Telekom-Tochter noch angekündigt, der Sidekick-Dienst werde bis Donnerstag wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Als Ausgleich für den Ausfall bot der Provider seinen Kunden an, die Nutzungsgebühr für einen Zeitraum von einem Monat gutzuschreiben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago