Ziel ist, die Positionen des CIO-Kreises in Gesprächen mit SAP besser vertreten zu können. Ein Synergieeffekt ergibt sich in der Zusammenarbeit mit dem DSAG-Vorstand. Der CIO-Beirat besteht aus sieben IT-Leiterinnen und -Leitern namhafter Unternehmen in Deutschland. Als Grund für die Schaffung dieses Beirates nannte die DSAG die Tatsache, dass der CIO in seiner Position immer mehr an Bedeutung gewinnt und daher in besonderem Maße vertreten sein müsse.
Zu den Mitgliedern, die in Bremen gewählt wurden, zählen Stefanie Kemp, Vorwerk & Co. KG; Dr. Marco Lenck, Rhein Chemie Rheinau GmbH; Michael Nippel, Viega GmbH & Co. KG; Dr. Simone Rehm, TRUMPF GmbH & Co. KG; Werner Schwarz, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG; Thorsten Steiling, EJOT Holding GmbH & Co. KG; Johannes Truttmann, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG.
Page: 1 2
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.