Daher raten auch Sicherheitsexperten, sich zunächst die allerwichtigsten Updates vorzunehmen. Aber alleine die Tatsache, dass Microsoft im Oktober den bisher größten Patch-Reigen abfeuert, führt wohl dazu, dass es kaum einen Microsoft-Anwender geben dürfte, der nicht von den Aktualisierungen betroffen ist. Die Experten raten daher, sich zunächst auf die wichtigsten Updates zu konzentrieren und die weniger wichtigen Aktualisierungen in einem zweiten oder dritten Schritt auszurollen. Einige der Updates können wohl auch auf die planmäßigen Wartungsfenster verschoben werden. Dennoch mahnen Experten auch angesichts der Fülle der Updates die gewohnte Sorgfalt walten zu lassen.
MS09-062 behebt gleich acht Lecks unter anderem im Windows-Grafiksystem GDI+, über die mit manipulierten Bilddateien beliebiger Code ausgeführt werden kann. Vista, Windows 7, Windows Server 2008 R2 und andere Betriebssysteme sind hier zwar nicht betroffen, jedoch Microsoft Office und SQL Server.
Daher ist dieses Update wohl eines der wichtigsten und sollte so schnell wie möglich installiert werden. GDI ist eine ältere aber durchaus komplexe Technologie, die aber in beinahe allen Microsoft-Produkten vorkommt. Bei Hackern ist GDI bereits gut eingeführt. Daher könnten durchaus auch andere Produkte als die von Microsoft aufgezählten betroffen sein.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.