SAP-Anwender fragen nach strategischer Beratung

Unternehmen, die Advisory Services for SAP nutzen, bewerten die Zusammenarbeit in der Regel positiv. Vorteile ergäben sich insbesondere in der IT sowie auf Prozess- und Unternehmensebene.

So haben IT-Leiter heute den Anspruch, neben der Effizienz und Effektivität der Prozesse mit der IT auch die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Auch die ständig wachsende Vielfalt der Lösungen und Einsatzmöglichkeiten stellt für viele Anwender ein neues Problem dar. Service-orientierte Architekturen sorgen ebenfalls für Beratungsbedarf. Ein wichtiger Punkt für die Analysten ist auch die hohe Marktdurchdringung und zunehmende Bedeutung von SAP in Unternehmen, denn innerhalb der Gesamtarchitektur und in Kombination mit weiteren Systemen nimmt SAP immer häufiger einen hohen Stellenwert ein.

Diese Trends erschweren die Gestaltung der optimalen SAP-Strategie. Unternehmen sind im Umgang mit Standardsoftware und deren Funktionalitäten, der Abbildung von Prozessen und der Nutzung innovativer Architekturen häufig nicht ausreichend vertraut. Deshalb wächst die Nachfrage nach externer Unterstützung, die weit über die klassische Implementierungsberatung hinausgeht. Advisory Services for SAP befassen sich mit komplexen Fragen rund um die SAP-Strategie. Dies erfordert neben SAP-Kenntnissen und -Erfahrung weitere Kompetenzen wie die Anwendung geeigneter Methoden und Werkzeuge.

Unternehmen, die heute bereits professionelle Beratung zur Gestaltung ihrer SAP-Strategie in Anspruch nehmen, bewerten die Zusammenarbeit als positiv. Durch Anpassung der SAP-Strategie lassen sich häufig Kostenvorteile innerhalb der IT und auf Prozessebene erzielen. Im Unternehmen selbst konnten bei vielen der befragten Unternehmen die Effizienz und Flexibilität erhöht werden.

Eine ausführliche Untersuchung des Markts für Advisory Services for SAP, eine Darstellung der Trends und von Projektbeispielen sowie eine Nutzenanalyse sind nun im Whitepaper ‘Strategisch richtig entscheiden mit Advisory Services for SAP‘ erschienen. Die Untersuchungen wurden von der Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft PAC im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint durchgeführt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago