In Sachen Design haben die Chinesen offenbar Fortschritte gemacht. Der echte und der falsche iPod Nano sind von außen kaum zu unterscheiden. Die Verpackung aus Plastik ist in beiden Fällen gleich groß, die Farben scheinen von gleicher Qualität zu sein. Beide Verpackungen enthalten Kopfhörer, USB-Kabel und eine englische Bedienanleitung.
Experten können jedoch bemerken, dass der Bildschirm der Kopie kleiner ist, als der des Originals. Packt man die Geräte aus, fällt auch auf, dass die Kopie leichter ist, als das Original. Das liegt daran, dass bei der Kopie weniger hochwertige Materialien sowie billigere Elektronik verbaut wurden.
Die Chinesen kopieren nicht nur eifrig das Design, sondern auch die Funktionen. So ist die Fälschung mit Apples Shake-to-Shuffle-Funktion ausgerüstet. Schüttelt man das Gerät, wird die aktuelle Wiedergabeliste in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Und die Chinesen liefern sogar ein Feature, dass der iPod Nano nicht hat: In die Kopie ist ein Mikrofon eingebaut, mit dem man Sprache aufzeichnen kann.
Page: 1 2
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
View Comments
Mein Nano hat ein Mikro
Hallo,
wenn ich ein Video aufzeichne wird auch der Ton aufgezeichnet. Gleiches gilt für die Funktion zum Aufzeichnen von Sprachnotizen. Ohne Mikro würde das sicherlich ein wenig schwieriger gehen ;-)
Gruß,
Mistralis