In Sachen Design haben die Chinesen offenbar Fortschritte gemacht. Der echte und der falsche iPod Nano sind von außen kaum zu unterscheiden. Die Verpackung aus Plastik ist in beiden Fällen gleich groß, die Farben scheinen von gleicher Qualität zu sein. Beide Verpackungen enthalten Kopfhörer, USB-Kabel und eine englische Bedienanleitung.
Experten können jedoch bemerken, dass der Bildschirm der Kopie kleiner ist, als der des Originals. Packt man die Geräte aus, fällt auch auf, dass die Kopie leichter ist, als das Original. Das liegt daran, dass bei der Kopie weniger hochwertige Materialien sowie billigere Elektronik verbaut wurden.
Die Chinesen kopieren nicht nur eifrig das Design, sondern auch die Funktionen. So ist die Fälschung mit Apples Shake-to-Shuffle-Funktion ausgerüstet. Schüttelt man das Gerät, wird die aktuelle Wiedergabeliste in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Und die Chinesen liefern sogar ein Feature, dass der iPod Nano nicht hat: In die Kopie ist ein Mikrofon eingebaut, mit dem man Sprache aufzeichnen kann.
Page: 1 2
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
View Comments
Mein Nano hat ein Mikro
Hallo,
wenn ich ein Video aufzeichne wird auch der Ton aufgezeichnet. Gleiches gilt für die Funktion zum Aufzeichnen von Sprachnotizen. Ohne Mikro würde das sicherlich ein wenig schwieriger gehen ;-)
Gruß,
Mistralis