Ganze 27 Prozent hat der Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal zugelegt und beträgt nun 1,64 Milliarden Dollar. Mehr als jemals zuvor in der Firmengeschichte von Google. Der Umsatz kletterte um sieben Prozent auf rund 5,9 Milliarden Dollar. Analysten hatten schlechtere Ergebnisse erwartet – entsprechend legte die Google-Aktie im nachbörslichen Handel leicht zu.
Schmidt berichtete zudem, dass die Zahl der Page Impressions auf Google-Anzeigen um 14 Prozent gewachsen sei. Er gehe zudem davon aus, dass der Aufwärtstrend sich in den kommenden zwei Jahren fortsetzen wird. Genaueres könnte aber niemand sagen, zu ungewiss sei die gesamtwirtschaftliche Lage. Allgemein werden die Zahlen von Google als ein Zeichen für die Erholung der gesamten Internet- und IT-Branche gewertet.
Der CEO erklärte weiter, dass sich auch Youtube der Gewinnzone nähere. Demnächst werde es zum Ergebnis beitragen. Google hatte das Video-Portal vor drei Jahren für 1,76 Milliarden Dollar gekauft – eine Milliarde mehr, als Schmidt eigentlich zu bezahlen bereit war.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…