Im Großen und Ganzen sind die meisten Begriffe in der Systemsteuerung gleich geblieben. Microsoft hat vor allem die Organisation der einzelnen Punkte neu geordnet. Die Bereiche ‘System und Wartung’ sowie ‘Sicherheit’, die in Vista noch eigene Kategorien waren, sind in Windows 7 jetzt zu einer einzigen Gruppe in der Systemsteuerung verschmolzen.
Insgesamt ist die Systemsteuerung, die nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Verwaltung des Rechners ist, deutlich nüchterner und aufgeräumter als noch unter Vista. Hier springen dem Nutzer 56 verschiedene Icons entgegen. Verschwunden ist auch die Aufgabenleiste am linken Rand der Systemsteuerung, auf der die Links ‘Klassische Ansicht’ und ‘Startseite der Systemsteuerung’ zu sehen waren.
In Windows 7 sind es jetzt noch acht, nach Themen geordnete Punkte:
Dieser neuen Kategorie widmen wir heute unsere Bilderstrecke. Denn hier lassen sich die wichtigsten Einstellungen am Rechner, der Hardware und auch an der Sicherheit des Systems vornehmen. Einstellungen für Firewall, Remote-Zugriff, User Access Control oder auch für das Verschlüsselungstool Bitlocker sind künftig unter diesem Punkt vorzunehmen. Wer sich vor der Installation von Windows 7 einen Überblick verschaffen will, wo künftig was zu finden sein wird, dem sei unsere Bildergalerie ans Herz gelegt.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.