Das geht aus Angaben von Booz & Company hervor. Der Strategieberater prognostiziert in einer aktuellen Untersuchung bis 2012 Wachstum für den deutschen TK-Markt, vor allem im Geschäftsfeld Unterhaltungs- und Service-Angebote im Internet – wie beispielsweise soziale Netzwerke, mobile Anwendungen und Online-TV.

Konnte dieser Bereich 2007 erst neun Prozent des Gesamtumsatzes auf sich vereinen, werden es nach der Untersuchung 2012 bereits über 16 Prozent sein. In diesem Marktumfeld wird die Entwicklung neuer Fähigkeiten für alle Anbieter demnach zwingend. Der Markt für reine Sprach- und Zugangsdienste über Mobilfunk und Festnetz wird hingegen von einem Umsatzvolumen von 39 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf weniger als 36 Milliarden Euro im Jahr 2012 zurückgehen.

Gleichzeitig lassen sich substanzielle Investitionen beispielsweise in Glasfaserinfrastruktur und in den Wechsel auf den neuen Mobilfunkstandard Long-Term-Evolution (LTE) nicht weiter aufschieben. Der Aufbau einer flächendeckenden LTE-Infrastruktur erfordert allein von den europäischen Carriern Investitionen von insgesamt 15 Milliarden Euro bis 2013.

Diese Ausgangslage erhöht den Konsolidierungsdruck im Markt der Infrastrukturanbieter weiter. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Konsolidierung im europäischen Markt bereits weit fortgeschritten ist. Heute gehören schon 75 Prozent der Mobilfunknetzbetreiber zu international aufgestellten TK-Konzernen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

7 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago