Deutsche Bahn muss 1,1 Millionen Euro Strafe zahlen

Dieser Bescheid stammt von dem Berliner Datenschutzbeauftragten Alexander Dix. Inzwischen hat auch ein Bahnsprecher den Eingang des Bescheides bestätigt. Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung muss das Unternehmen 1,1 Millionen Euro bezahlen.

Mit Verweis auf das laufende Verfahren gibt es vom Datenschutzbeauftragten Dix keine weiteren Angaben. Jedoch hat die Bahn offenbar 14 Tage Zeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen.

In den Jahren von 1998 bis 2006 hatte die Bahn die Daten von Mitarbeitern überprüft. Mit diesen Untersuchungen sollte gegen Korruptionsfälle bei der Bahn ermittelt werden. Teilweise sind auch Angehörige von Mitarbeitern durch die Bahn ausspioniert worden.

Die interne Sicherheitsabteilung wie auch die Abteilung, die für Korruptionsbekämpfung zuständig ist, soll laut dem Bescheid gegen den Datenschutz, das Betriebsverfassungsgesetz, das Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer sowie gegen Konzernrichtlinien verstoßen und sich somit strafbar gemacht haben.

Im Zuge der Ermittlungen wurde auch bekannt, dass externe Detekteien unter anderem auch Gesundheitsdaten von Mitarbeitern erhoben hätten. Laut Bericht der Süddeutschen Zeitung sei dies jedoch nicht Teil des Bescheides.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

17 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

17 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

22 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

23 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago