Die Analysten von Berlecon sind auf den Bereich Enterprise Communication & Collaboration spezialisiert, PAC Deutschland auf Software- und IT Services-Themen im deutschen Markt. “Mit der Kooperationsvereinbarung geben wir dem langjährigen, freundschaftlichen Austausch zwischen unseren Analysten jetzt einen formellen Rahmen”, so Nicole Dufft, die Geschäftsführerin von Berlecon Research, und Frédéric Munch, Geschäftsführer von PAC Deutschland.

Erstes gemeinsames Projekt ist eine Internet-Plattform für CIOs und ICT-Entscheider. Das “ICT Research Board” soll dem Wissensaustausch zwischen ICT-Entscheidern und den Experten von PAC und Berlecon dienen. IT-Verantwortliche sollen im Rahmen von Befragungen und Expertengesprächen ihre Markteinschätzung mit den Analysten teilen. Diese erhalten im Gegenzug kostenfreie Studien, Kurzanalysen und Marktcharts zu aktuellen ICT-Themen und Markttrends.

Als Partner für das ICT Research Board tritt der IT-Publizist und Kommunikationsberater Christoph Witte auf. Der ehemalige Herausgeber und Chefredakteur der Computerwoche soll exklusive Beiträge für die Mitglieder des Boards schreiben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago