Siemens bleibt SAP treu

Die Wirtschaftswoche hatte im September gemeldet, dass Siemens offenbar seinen Wartungsvertrag bei SAP gekündigt habe. Siemens habe eine niedrigere Wartungspauschale aushandeln wollen. Weil SAP sich diesbezüglich nicht bewegt habe, habe Siemens den Vertrag “schon vor einigen Wochen” zum Ende des Jahres gekündigt, berichtete das Blatt.

Siemens ist einer der größten SAP-Kunden. Rund 160.000 Mitarbeiter nutzen das SAP-System weltweit. Wie hoch die aktuellen Wartungsleistungen an SAP für die System-Wartung sind, ist nicht bekannt. Normalerweise beträgt die Maintenance-Gebühr 17 Prozent vom Lizenzpreis. Allein für Wartung bezahlt Siemens einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag im Jahr: “mehr als 30 Millionen Euro”, zitierte die Wirtschaftswoche einen Analysten, der ungenannt bleiben wollte.

Ein anderer Marktkenner verwies darauf, dass SAP Siemens keine Sonderkonditionen gewähren könne. “Denn die Schlange der Unternehmen, die jene dann auch wollen, reicht einmal um den Globus”. Lasse man Siemens indes ziehen, dürfte das erst recht als Signal wirken. “Denn viele andere Unternehmen überlegen auch bereits, bei der Wartung auf Fremdanbieter zurückzugreifen.”

Jetzt haben sich SAP und Siemens jedoch geeinigt. Wie SAP mitteilte, hat Siemens den bestehenden Wartungs- und Supportvertrag für alle im Konzern eingesetzten SAP-Anwendungen um drei Jahre verlängert. Die Vereinbarung umfasst die SAP-Standardwartung für Großunternehmen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

11 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago