Damit könnten nun bei den Verstößen gegen den Datenschutz auch strafrechtliche Konsequenzen zur Debatte stehen. Es seien jedoch “mehrere Ermittlungskomplexe anhängig”, so der Sprecher weiter.
So lägen Anzeigen von verschiedenen Privatpersonen gegen die Bahn vor. Auch Gutachten der Sonderermittler Herta Däubler-Gmelin (SPD) und Gerhart Baum (FDP) werden geprüft. Auch die Unternehmensberatung KPMG habe jetzt einen Bericht vorgelegt.
Die Staatsanwaltschaft gehe laut Bericht auch dem Verdacht nach, dass sich Bahn-Mitarbeiter “auf illegalem Wege und mit korrupten Mitteln Informationen beschafft haben”. Ein Sonderermittler erklärte, dass die Informationsbeschaffung unverhältnismäßig gewesen sei und dabei auf jeden Fall Straftaten begangen worden seien.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.