Categories: SoftwareUnternehmen

Cloud Computing auch in Deutschland auf dem Vormarsch

In der Studie haben 60 Prozent der Befragten aus deutschen Unternehmen angegeben, dass sie das neue IT-Konzept als taktische Investition sehen. Von den deutschen Firmen, die bislang noch nicht Cloud Computing nutzen, begründeten 64 Prozent dies bekanntermaßen mit Sicherheitsbedenken.

Ein weiteres wichtiges Ergebnis der weltweiten Studie: Die Zahl der Unternehmen, die Cloud Computing derzeit planen oder bereits testen, ist den vergangenen Monaten stark gestiegen. Cloud Computing ist – so ein Fazit der Studie – demnach nicht länger ein Trendbegriff, mit dem viele Unternehmen nichts anzufangen wissen. Seit der letzten Avanade-Umfrage im Januar 2009 ist die Anzahl der Befragten, die angaben, sich konkret mit dem neuen Konzept zu befassen, um mehr als 320 Prozent gestiegen. Trotz Wirtschaftskrise investieren momentan 40 Prozent der globalen Firmen vermehrt in neue Technologien. In Deutschland tun dies sogar 47 Prozent der Befragten.

Die besagte Studie ist die zweite große Umfrage, die sich mit dem Einsatz von Cloud Computing beschäftigt. Befragt wurden hierfür mehr als 500 Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger aus 16 Ländern. In der ersten Studie hatte vor acht Monaten die Mehrheit der Befragten (61 Prozent) noch angegeben, keine Cloud-Computing-Systeme einzusetzen. Diese Zahl ist nun stark gesunken.

Die Studie wurde von Kelton Research, einem unabhängigen Marktforscher, zwischen dem 26. August und dem 11. September 2009 im Auftrag von Avanade durchgeführt. Zu den 502 Befragten gehören C-Level-Führungskräfte, IT-Entscheidungsträger und Geschäftsführer aus 16 Ländern in Nord-Amerika, Europa und dem Raum Asia-Pacific.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

8 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

16 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago