Forschungsinitiative Green IT gefordert

Ansatzpunkte dafür zeigt die Studie ‘Green IT’ der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE. Die Vorschläge der Experten reichen von neuen Netzarchitekturen über alternative Gebäudekonzepte und Energieversorgung bis hin zur Performanzbewertung und zum Label für energieeffiziente Systeme. Die Studie kostet 250 Euro, für VDE-Mitglieder ist sie kostenlos.

Der VDE plädiert zudem für eine Forschungsinitiative, die Universitäten, Forschungsinstitute und die Industrie bei der Entwicklung führender Lösungen für eine energieeffiziente IKT unterstützt. “Deutschland hat hinsichtlich dieses Themas sehr gute Startbedingungen im internationalen Wettbewerb”, so Prof. Ingo Wolff, Mitglied im VDE-Präsidium und Vorsitzender der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE.

“Allerdings werden derzeit weltweit eine Reihe von Initiativen gestartet, so dass Deutschland Anstrengungen unternehmen muss, den Entwicklungsvorsprung aufrecht zu erhalten. Die Informationstechnische Gesellschaft im VDE bietet ihre Unterstützung für die Definition einer Forschungsinitiative und der erforderlichen Projektcluster an.”

Nach Angaben des VDE benötigen IKT-Systeme allein für e-Services heute etwa 8 Prozent (160 GW) der global erzeugten elektrischen Leistung. Dieser Anteil werde wegen des starken Marktwachstums und der zunehmenden Verbreitung von IKT-Lösungen sowie bei einem steigenden Anteil von Endgeräten und Data Centern auf etwa 15 Prozent (400 GW) im Jahr 2020 anwachsen.

Insbesondere der Energiebedarf der Haushalte für Kommunikationstechnik wird demnach durch den Breitbandausbau wachsen. Über 50 Prozent des Energieverbrauchs entsteht durch ungenutzte Endgeräte und Netze, da Verfahren zum Booten beziehungsweise Reaktivieren der Netzverbindungen als zu aufwändig und instabil eingeschätzt werden. Den zweit- und drittgrößten Anteil des Energieverbrauchs der IKT stellen derzeit Datencenter und Netzwerktechnik.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

8 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

8 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

10 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago