Aus den Mozilla Labs kommt jetzt eine Kommunikationsplattform, die E-Mails, Facebook-Nachrichten, Newsfeeds, Twitter-Tweets und andere Quellen aus dem Netz in einer Oberfläche zusammenbringt.


Mozillas neuester Wurf: Raindrop ist die neue Konkurrenz für Open-Xchange und fasst Informationen aus verschiedenen Portalen und Dienten zusammen.
Foto: Mozilla

Raindrop stammt von den Machern des E-Mail-Clients Thunderbird und enthält einen kleinen Webserver, wie die Entwickler mitteilen.

Dieser Server filtert Konversationen aus den unterschiedlichen Quellen und bereitet die wichtigsten Nachrichten für den Anwender auf. Beispielsweise würden Inhalte von Youtube oder Flickr in Browsern wie Firefox, Safari oder Chrome nicht in einem separaten Fenster dargestellt.

Wie Mozilla-Messaging-CEO David Ascher in einem Interview erklärte, richtet sich Raindrop nicht gegen Google Mail, sondern sei vielmehr als Ergänzung zu dem Google-Produkt gedacht.

Für Raindrop wurden laut Entwicklerteam lediglich Webstandards verwendet. Die Oberfläche ist beispielsweise in Javascript und HTML programmiert. Weitere Elemente sind die Datenbank CouchDB sowie die Programmiersprache Python. Über eine offene API sollen auch externe Entwickler in der Lage sein, Raindrop zu erweitern.

Derzeit ist das Projekt in der Version 0.1 noch in einem sehr frühen Stadium und noch nicht für den produktiven Einsatz in Betracht zu ziehen. Auf der neuen Projektseite zu Raindrop gibt es weitere Informationen. Wen die Technologie von Raindrop interessiert, sollte einen Blick auf die Hacking-Seite werfen.


So sieht die Schnittstelle von Raindrop mit den Informationen aus den unterschiedlichen Quellen aus. Derzeit steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen und eignet sich höchstens zum Basteln.
Foto: Mozilla
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

1 Stunde ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago