Siemens hat sich jetzt sowohl Albrights als auch Fischers Dienste gesichert. Man habe Albright und Fischer als “Berater in außenpolitischen und unternehmensstrategischen Fragen gewonnen”, teilte der Konzern mit.
Albright und Fischer verfügten über ein “einzigartiges Erfahrungsprofil und Netzwerk”, hieß es. Siemens wolle dies nutzen, um sich als Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Megatrends Globalisierung, Urbanisierung, Klimawandel und demographischer Wandel zu positionieren.
Die Beratung beziehe sich auf die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen und geopolitischen Fragestellungen sowie Gewichtsverlagerungen in der Weltwirtschaft. Fischer berät seit diesem Jahr bereits die Energieversorger RWE und OMV.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…