Vielmehr entstand die denkwürdige Aufnahme während des Japan Linux Symposium in Tokio. Konferenzteilnehmer hätten Torvalds überredet, dem Microsoft-Stand einen Besuch abzustatten, berichten Beobachter. Dort bekam er von dem – ahnungslosen – Microsoft-Mitarbeiter eine ausgiebige Beratung. Offensichtlich bestens gelaunt ließ sich Torvalds anschließend zu diesem Schnappschuss hinreißen:


Linus Torvalds: Sarkasmus ohne Worte
Foto: Jim Zemlin/The Linux Foundation

“Gekauft hat sich der Linux-Gründer Microsofts neuestes Betriebssystem aber doch nicht – schlauer Mann” zitieren US-Medien einen Beobachter. Torvalds hatte sich in den vergangenen Monaten wiederholt kritisch zu Windows 7 geäußert. Er fürchte, dass das Betriebssystem auf einer Welle ungerechtfertigter Popularität reiten könnte, so der Linux-Vater in einem Interview Anfang Januar. “Microsoft dürfte einen gewaltigen PR-Vorteil haben, weil die Leute es mit Vista vergleichen und glauben, es wäre gut.”

Tatsächlich kann sich Microsoft derzeit nicht über mangelndes Interesse an Windows 7 beklagen. Und das obwohl die begleitende Werbekampagne vergleichsweise leise daherkam. Noch vor zwei Jahren hatte der Konzern 500 Millionen Dollar in die weltweite Werbekampagne zum Start von Vista gepumpt. Unter dem Motto “The Wow starts now” sollten die User von der überwältigenden Benutzererfahrung überzeugt werden. Geholfen hat das bekanntlich wenig.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

3 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

4 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

7 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago