Wie die Unterstützung konkret aussehen soll, ließ SAP allerdings offen. Man hat aber bereits das neue Apache Aries-Projekt mit ins Leben gerufen und beabsichtigt offenbar, weitere Apache-Projekte wie Maven, VXQuery, Tomcat, OpenEJB oder ActiveMQ zu unterstützen. Ziel ist es, diese Technologien in künftige Versionen des NetWeaver Application Server integrieren zu können.
Im Rahmen ihrer Förderung von Open-Source-Initiativen hatte SAP bereits im Juni dieses Jahres ein verstärktes Engagement bei der Eclipse Foundation angekündigt. Als Mitglied mit “Strategic Developer”-Status stellt SAP dafür Mitarbeiter in Vollzeit für zahlreiche Projekte bereit.
Zu den von SAP unterstützten Projekten gehören Eclipse Git Team Provider (EGit), Eclipse Modeling (EMP), Eclipse Platform, Eclipse Mylyn, Eclipse PDE API Tools sowie Eclipse Equinox. Im Mai dieses Jahres trafen sich zudem in Walldorf rund zweihundert Entwickler beim Eclipse DemoCamp zum Erfahrungsaustausch. Es war die bislang größte Veranstaltung der Eclipse-Community.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.