Bund ordert Tausende Krypto-Handys

Im Juli diesen Jahres publizierte das BSI die Warnung ‘Sicherheit von Mobiltelefonen nach GSM-Standard’ und kommt darin unter anderem zu folgender Bewertung: “Die Kommunikation mit GSM-Mobiltelefonen ist ohne hinreichende Sicherheitsmaßnahmen als unsicher anzusehen.”

Jetzt hat das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern mit Secusmart den Kaufvertrag zur Beschaffung von mehreren tausend Kryptohandys für Bundesbehörden unterzeichnet. Die Secusmart-Lösung ‘Secuvoice’ wird aus Mitteln des Konjunkturprogramms beschafft. Die vom BSI für VS-NfD (Verschlusssache nur für den Dienstgebrauch) zugelassene Sprachverschlüsselung ermöglicht es den Behörden, mit modernen Mobiltelefonen abhörsicher zu kommunizieren. Secuvoice ist zudem für die Geheimhaltungsstufe ‘NATO restricted’ zugelassen.

Die Ver- und Entschlüsselung eines Gesprächs findet nach Angaben des Herstellers ausschließlich innerhalb der ‘Secusmart Security Card’ statt, die im Speicher-Slot des Mobiltelefons steckt. Secusmart verwendet den gleichen Verschlüsselungsalgorithmus, der auch im
Tetra-Netz der deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zum Einsatz kommt. Zur Abwehr von Man-in-the-Middle-Angriffen werden die Gesprächsteilnehmer zertifikatsbasiert authentisiert.

Secusmart ist ein Spin-Off von Nokia und wird vom BSI unterstützt. Bei der Entwicklung legt Secusmart besonderen Wert auf die Bedürfnisse von großen und mittelständischen Unternehmen und von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago